Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung (DSGVO)

(Stand: 03/2020)

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir verstehen Datenschutz als kundenorientiertes Qualitätsmerkmal. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Wahrung Ihres Persönlichkeitsrechts sind uns wichtig.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir alle Besucher unserer Webseite transparent über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.

Eine Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten Sie jedoch über unsere Webseite Dienste unseres Unternehmens in Anspruch nehmen, kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich werden.

Die beim Besuch unserer Webseiten automatisch erhobenen Daten oder aber bei der Inanspruchnahme von Diensten von Ihnen eingetragenen personenbezogenen Daten, werden gemäß den jeweils aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet.

Ist eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir grundsätzlich eine Einwilligung für den erforderlichen Zweck der Verarbeitung ein.

Als für die Verarbeitung verantwortliches Unternehmen, haben wir technische und organisatorische Maßnahmen festgelegt, um ein möglichst hohes Schutzniveau Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen.

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Möchten Sie Dienste unseres Unternehmens in Anspruch nehmen und hierfür nicht den Weg der Datenübermittlung über das World Wide Web nutzen wollen, beseht auch die Möglichkeit der telefonischen Kontaktaufnahme.

 

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, ist:

Ronald Kneist
Gebersdorf 69
15936 Dahme/Mark
Telefon: +49 1512 2132463
E-Mail: kneists.kulinarik@gmail.com

 

Als Datenschutzbeauftragter ist bestellt:

Ronald Kneist
Gebersdorf 69
15936 Dahme/Mark
Telefon: +49 1512 2132463
E-Mail: kneists.kulinarik@gmail.com

 

2. Erhebung von allgemeinen Zugriffsinformationen

Diese Website wird von Squarespace gehostet. Squarespace sammelt personenbezogene Daten, wenn Sie diese Website besuchen. Dazu gehören:

  • Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät

  • Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben

  • Webseiten, die Sie auf dieser Website aufrufen

  • Ihre IP-Adresse

Squarespace benötigt die Daten für den Betrieb dieser Website sowie zum Schutz und zur Verbesserung seiner Plattform und Services. Squarespace analysiert die Daten in entpersonalisierter Form.

Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisch Server Log File Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt, erfasst. Dies sind:

  1. IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) des zugreifenden Computers
    2. die Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer)
    3. die Webseite, die Sie bei uns besuchen
    4. das Datum und die Dauer des Besuches
    5. Browsertyp und Browser-Einstellungen
    6. Betriebssystem

Wir weisen darauf hin, dass diese Daten nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Wir verwenden diese technischen Zugriffsinformationen ausschließlich für folgende Zwecke:

  1. um die Attraktivität und Bedienbarkeit unserer Webseiten zu verbessern
    2. um technische Probleme auf unserer Webseite frühzeitig zu erkennen
    3. die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern
    4. und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen

Diese Daten werden für als technische Vorkehrung maximal 7 Tage zum Schutz der Datenverarbeitungssysteme gegen unerlaubte Zugriffe gespeichert.

3. Erhebung und Weitergabe von personenbezogenen Daten

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zu den auf dieser Informationsseite zum Datenschutz angeführten Zwecken.

Auf unserer Webseite existieren folgende Eingabemasken für die Erhebung von personenbezogenen Daten:

3.1 Registrierung auf unserer Internetseite (Kundenbereich)

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich unter Angabe von Ihren personenbezogenen Daten zu registrieren.

Für die Registrierung im Kundenbereich, benötigen wir von Ihnen folgende Angaben:

  1. Vor- und Nachname
    2. E-Mail-Adresse

Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Je nach Zweck der Verarbeitung, kann eine Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, wie z.B. Versandunternehmen erfolgen, sofern diese zur Erfüllung der von Ihnen gewünschten Leistung hinzugezogen werden.

Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten können Sie jederzeit korrigieren/ergänzen.

3. 2 Kontaktaufnahme per Mail oder Kontaktformular

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten.

Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert.

Solche, auf freiwilliger Basis von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten, werden für Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

3.3 Übermittlung von Bewerbungsunterlagen

Im Zuge Ihrer Bewerbung (Online-Bewerbung oder per Mail) werden von uns verschiedene persönliche Bewerbungsdaten erhoben und verarbeitet.

Hierzu zählen insbesondere Ihre

  • Kontaktinformationen (Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail)

  • Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse oder andere Ausbildungsnachweise und Qualifizierungen)

  • Mögliches Startdatum und Gehaltsvorstellung

Im Rahmen einer Online-Bewerbung über das Bewerberformular, erfolgt die Übertragung ausschließlich über eine verschlüsselte Seite gemäß dem aktuell anerkannten Stand der Technik, damit Ihre personenbezogenen Daten sowie Ihre Bewerbungsunterlagen vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen geschützt sind.

Nach dem Versand erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung des Eingangs der Bewerbungsunterlagen.

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen unseres Unternehmens weitergeleitet. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an andere Unternehmen erfolgt nicht ohne vorherige, ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits.
Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.

Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich automatisch drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung für z. B. zukünftige Stellenausschreibungen ausdrücklich zugestimmt haben.

Erfolgt ein Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.

4. Wofür werden Cookies verwendet?

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, wobei es sich um kleine Dateien oder kurze Texte handelt, die auf ein Gerät heruntergeladen werden, wenn ein Besucher auf eine Website oder App zugreift. Informationen zum Anzeigen der auf deinem Gerät platzierten Cookies findest du unter Über die von Squarespace verwendeten Cookies.

5. Einsatz und Verwendung von Tracking-, Analyse-Tools und Social Plugins

Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für unsere Website-Analytics dienen. Dazu gehören:

  • Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät

  • Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben

  • Ihre IP-Adresse

Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:

  • Klicks

  • Interne Links

  • Besuchte Seiten

  • Scrollen

  • Suchvorgänge

  • Zeitstempel

Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.

6. Löschung, Sperrung und Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Speicherungszwecks erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Aufbewahrungsfristen vorsehen.

Nach Fortfall eines Speicherungszweckes oder nach Ablauf der vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungsfrist, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften für eine weitere Verarbeitung gesperrt oder gelöscht.

7. Datenschutzrechte der betroffenen Person

Wenn Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit schriftlich an uns wenden. Sie haben nach DS-GVO folgende Rechte:

8.1 Das Recht auf Auskunft (Unterpunkt Art. 15 DS-GVO)

8.2 Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)

8.3 Das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)

8.4 Das Recht auf Einschränkung (Art. 18 DS-GVO)

8.5 Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)

8.6 Das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)

8.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)

8. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1, Satz 1 a) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient Art. 6 Ab. 1, Satz 1 b) (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Diese Regelung umfasst auch Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1, Satz 1 c) (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtige Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit sowie in der Analyse, Optimierung und Erhaltung der Sicherheit unseres Onlineangebotes.

9. Übermittlung von Daten an Dritte

Wir verkaufen oder verleihen generell keine Nutzerdaten. Eine Übermittlung an Dritte über den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Rahmen hinaus, findet nur dann statt, wenn dies zur Abwicklung des jeweiligen angeforderten Dienstes nötig ist.

Wir übermitteln Daten nur dann, wenn dazu eine rechtliche Verpflichtung besteht. Das ist dann der Fall, wenn staatliche Einrichtungen (z.B. Strafverfolgungsbehörden) schriftlich um Auskunft ersuchen oder eine richterliche Verfügung vorliegt.

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in sogenannte Drittstaaten außerhalb des EU/ EWR-Raumes findet nicht statt.

10. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten sowie mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir weisen hiermit darauf hin, dass die Bereitstellung von personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen (z.B. Steuervorschriften) gesetzlich vorgeschrieben ist oder sich aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum/des Vertragspartners) ergeben kann. Beispielsweise kann es für einen Vertragsabschluss erforderlich sein, dass die betroffene Person/der Vertragspartner seine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen muss, damit sein Anliegen (z.B. Bestellung) überhaupt von uns bearbeitet werden kann. Eine Verpflichtung zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten ergibt sich vor allem bei Vertragsabschlüssen. Sollten in diesem Fall keine personenbezogenen Daten bereitgestellt werden, kann der Vertrag mit der betroffenen Person nicht abgeschlossen werden. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen kann sich der Betroffene an unseren Datenschutzbeauftragten oder an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

Der Datenschutzbeauftragte oder der für die Verarbeitung Verantwortliche klärt dann den Betroffenen darüber auf, ob die Bereitstellung der benötigten personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben bzw. für den Vertragsabschluss erforderlich ist und ob sich aus den Anliegen der betroffenen Person eine Verpflichtung ergibt, die personenbezogenen Daten bereitzustellen bzw. welche Folgen eine Nichtbereitstellung der gewünschten Daten für den Betroffenen hat. 11. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir bei unseren Geschäftsbeziehungen auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.